
Das Kaspische Meer (auch Kaspisee, {RuS|Каспийское море}, {FaS|دریای خزر/دریای مازندران}, {AzS|Xəzər dənizi}) ist der größte See der Erde. Es liegt in West-Asien und im äußersten Osteuropa ohne natürliche Verbindung zu den Ozeanen innerhalb der großen Aralo-Kaspischen Niederung. Im Norden grenzt es an Ru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaspisches_Meer

Kaspisches Meer: Bohrtürme über einem Erdgasfeld am Kaspischen Meer (Aserbaidschan) Kạspisches Meer, Kaspisee, persisch Darya-e Khazar, in der Antike Mare Caspium, und Mạre Hyrcanium, mit heute etwa 436 000 km<sup>2</sup> (1930: 424 000 km<sup>2</su...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaspisches Meer (Kaspisee), der größte Binnensee der Erde, auf der Grenzscheide Europas und Asiens, vom Astura- im SW. bis zum Atrekfluß im SO. von Persien, sonst von russischen Landschaften umschlossen, ist von N. nach S. 1224 km lang, 185-450 km breit, hat einen Küstenumfang von 6380 km und bedeckt ohne die Inseln einen Flächenraum von 439,4...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

größter Binnensee der Erde, östlich des Kaukasus, 386 500 km 2, im Südteil bis 1025 m tief, abflusslos; Wasserentnahme für die Landwirtschaft und Verdunstung senken den Wasserspiegel (27 m u. M.) stetig und gefährden das ökologische Gleichgewicht; relativ geringer Salzgehalt (nur im östlichen Kara-Boga...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaspisches-meer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.